top of page

MS365 Intune Geräte im Jira Service Management

  • Autorenbild: Benjamin Dombrowsky
    Benjamin Dombrowsky
  • 15. Jan. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Jan. 2024

Die Integration von Informationen aus Microsoft 365 Intune in Atlassian Jira Service Management sorgt für eine transparente, dokumentierte und effiziente Arbeitsweise. Diese Integration ermöglicht es IT-Support-Teams, direkt aus Jira heraus auf detaillierte Geräteinformationen zuzugreifen. Dieser Use Case illustriert, wie Unternehmen durch die Verknüpfung von Intune und Jira ihre Effizienz im IT-Service Management verbessern können.


  1. Zentralisierter Zugriff: Supportmitarbeiter können direkt aus Jira-Tickets auf Geräteinformationen zugreifen, was den Supportprozess beschleunigt.

  2. Verbesserte Problembehandlung: Mit direkten Informationen über Gerätekonfiguration und -status können Probleme schneller diagnostiziert und gelöst werden.

  3. Automatisierte Workflows: Durch die Integration lassen sich automatisierte Workflows erstellen, die bei bestimmten Gerätestatusänderungen in Intune automatisch Jira-Tickets eröffnen.

  4. Optimiertes Asset-Management: Die Integration erleichtert die Verwaltung von IT-Assets und sorgt für aktuelle Daten in beiden Systemen.

  5. Verbesserte Entscheidungsfindung: Die Verfügbarkeit umfassender Gerätedaten unterstützt die Entscheidungsfindung bei Hardware-Upgrades oder -Erneuerungen.


Die Verknüpfung von MS365 Intune und Jira Service Management stellt somit eine wesentliche Verbesserung für den IT-Support dar, indem sie eine effizientere, datengetriebene Arbeitsweise ermöglicht.







Comentarios


bottom of page