Atlassian und Enterprise Service Management?
Ja - und es thematisiert genau das, was ich bereits schon vor über 10 Jahren angefangen habe in Kundenprojekten anzuwenden und auch damals schon für eine große Stärke der Tools angesehen habe.

Die Kombination aus Jira und Confluence war und ist ein professionelles und flexibles Instrument zur Realisierung von Enterprise Service Management Prozessen. Unterschiedlichste Anforderungen aus den Bereichen HR, Marketing, Vertrieb, Finanzwesen, Facility und mehr durfte ich mit diesen Tools in dutzenden Projekten realisieren.
In Q4 2023 wurde Atlassian für genau diese Lösung(en) ausgezeichnet und ist der Forrester Wave Leader im Bereich ESM:
Mehr hierzu auch unter: https://www.atlassian.com/blog/it-service-management/2023-forrester-wave-esm-atlassian
Was ist ESM (Enterprise Service Management) eigentlich?
Enterprise Service Management (ESM) bezieht sich auf die Anwendung von Service-Management-Prinzipien und -Technologien über die IT-Abteilung hinaus auf alle Bereiche eines Unternehmens. Dies umfasst HR, Finanzen, Kundenservice, Einrichtungsmanagement und mehr. Der Kerngedanke hinter ESM ist einfach: Die Methoden, die in der IT zur Effizienzsteigerung, zur Verbesserung der Servicequalität und zur Kostensenkung führen, können auch in anderen Abteilungen erfolgreich angewendet werden.
Diese Beschreibung trifft es denke ich gut, wenn man verstehen möchte, worauf ESM eigentlich einzahlt.
Welche Mehrwerte kann ich mit einer (sinnvollen) ESM Lösung erreichen?
1. Steigerung der operativen Effizienz: ESM automatisiert Routineaufgaben und Prozesse, was zu einer Reduzierung von manuellen Fehlern und einer schnelleren Bearbeitung von Anfragen führt.
2. Verbesserte Mitarbeitererfahrung: Durch die Bereitstellung eines zentralen Anlaufpunkts für Anfragen und Dienstleistungen aus verschiedenen Abteilungen erleichtert ESM den Mitarbeitern den Zugang zu benötigten Informationen und Services.
3. Höhere Kundenzufriedenheit: Ein effizientes ESM-System stellt sicher, dass Kundenanfragen schneller bearbeitet werden, was direkt zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit führt.
4. Bessere Transparenz und Governance: ESM ermöglicht eine bessere Überwachung und Steuerung von Prozessen und Dienstleistungen, was zu einer höheren Compliance und Risikomanagement führt.
Mein Fazit
Enterprise Service Management ist nicht nur eine Erweiterung des ITSM; es ist eine strategische Entscheidung, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, zu transformieren. Durch die Implementierung von ESM können Unternehmen ihre operative Effizienz steigern, die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit verbessern und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung fördern. Als führendes IT-Beratungsunternehmen unterstützen wir Sie bei der Einführung von ESM-Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, schauen Sie gerne auf unsere Seite zum Thema ESM Lösung oder kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch.
Comments